Inhaltsverzeichnis 2009

  1. Biographie, Familienkunde, Verschiedenes
    • Ralf, Horst: Mein Kriegsende in Mecklenburg 1945 – was dem vorausging und was dem folgte, S. 77ff.
    • Riedel, Wolfgang:
      • Manfred Wedemeyer – ein schmerzlicher Verlust, Se. 115f;
      • Dr. Jürgen Eigner wird 65 Jahre alt, S. 117f;
      • Dichtung – Landschaft. Zum Gedenken an Elisabeth von Ulmann anlässlich ihres 80. Geburtstages am 21. April 2009, S. 171ff.
    • Müller, Hans-Peter:
      • Ornithologe und Botaniker Gerhard Pfeifer verstorben, S. 27f;
      • Gerhard Pfeifer zum Gedächtnis, S. 70f.
    • Schriftleitung: Gerhard Struckhoff – Pädagoge und Mykologe, S. 69f.
    • Wedemeyer, Manfred †: Ein Besuch beim Verleger Niels Kampmann in Kampen 1933/34, S.26f.
  2. Geschichte
    1. Vor- und Frühgeschichte, Mittelalterliche Geschichte, Archäologie
      • Ralf, Horst: Die Sächsische Stammessage im Chronicon Holtzatiae, S. 12ff.
      • Riedel, Wolfgang: Nachlese zur Exkursion der Jahrestagung 2008 an die Schlei – das Patrozinium von Brodersby wurde wieder entdeckt, S.72.
    2. Verkehr, Wirtschaft, Soziales, Neuere Geschichte
      • Andresen, Hans-Günther: Vor 160 Jahren- Der Tag von Eckernförde oder ein blau-weiß-roter Sieg mit „Knalleffekt“, S. 139ff.
      • Erdmann, Thorsten: Tourismusentwicklung an der schleswig-holsteinischen und mecklenburgischen Ostseeküste, S. 103ff.
      • Görke, Bettina: Speicher Husum e.V., S. 28.
      • Hoffmann, Rainer: Die Neubesetzung der Volksdorfer Schulstelle im Jahr 1830, S. 91ff.
      • Kröger, Uwe: Prof. Gustav Karsten und der Anfang einer Eichverwaltung in Schleswig- Holstein 1859, S. 16ff.
      • Steensen, Thomas: Das Jahr 1634 in der nordfriesischen Geschichte, S. 125ff.
  3. Sprache, literatur, Volkskunde
    • Riedel, Wolfgang: Dichtung – Landschaft. Zum Gedenken an Elisabeth von Ulmann anlässlich ihres 80. Geburtstages am 21. April 2009, S. 171ff.
    • Schriftleitung: Im Einsatz für das Niederdeutsche, S. 74f.
    • Stolz, Gerd: Theodor Fontane „wird vielleicht einen Artikel über Klaus Groth schreiben“, S. 96ff.
    • von Hennigs, Burkhard: Historische Flurnamen in Trenthorst. Ein Beitrag zur Flurnamenforschung in Stormarn, S. 53ff.
    • Wedemeyer, Manfred †: Die Jückersmarsch auf Sylt, S. 114f.
  4. Kunst, Denkmalspflege und Baugestaltung
    • Jensen, Hans-Wilhelm: Hamburger Ansichten – Maler sehen die Stadt, S. 186.
    • Wergin, Joachim: Die Geschichte einer holländischen Fliese in der Kirche zu Kalkhorst in Mecklenburg, S. 184f.
    • Wohlenberg, Holmer: Die Grabplatte der Margareta Hans vom Leutnantshof am Porrendeich, S. 66ff.
  5. Naturkunde, Umweltforschung und Landschaftspflege
    1. Geologie und Geographie
    2. Biologie
      • Berndt, Rolf K.: Was ist eigentlich die „Oologie“?, S. 71f.
      • Müller, Hans-Peter: Ein Meerneunauge (Petromyzon marinus), S. 119.
    3. Naturschutz und Landschaftspflege, Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung
  6. Landesforschung und Museum
  7. Buchbesprechungen
    • Siehe Seiten 75f, 119ff, 187f.
  8. Mitteilungen des Vorstandes
    • Die Mitteilungen des Vorstandes befinden sich jeweils auf der dritten Umschlagseite jedes Heftes.